
Über diesen Hype um Sauerteigbrot, der in der Lockdown-Phase aufkam, habe ich mich doch sehr gewundert! Wie immer, wenn ich etwas nicht ganz ernst nehme, probiere ich es aus. Und tatsächlich! Das Rezept klingt nach viel Aufwand, der hält sich aber in Grenzen und das Resultat…!!!
Es übertrifft jedes Brot meiner bisherigen Backkarriere. Ich kann den Trend absolut nachvollziehen. Es sättigt ausserdem wunderbar, hält den Insulinspiegel flach, bleibt lange frisch und ist noch dazu unglaublich günstig und LECKER!
ANSTELLGUT

Wasser

Danach bist du glückliche Besitzerin deines eigenen Anstellgutes. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren. Dort arbeitet er nicht mehr weiter. Um ihn zu aktivieren, fügst du wieder 50g Roggenmehl und 50g Wasser hinzu und wartest 12 Stunden. Danach kannst du das Gut wieder zum backen verwenden.
Füge immer so viel hinzu, wie du verwendet hast. Die Regel lautet: Gleichviel Gramm Mehl, wie Wasser (nicht ml sonder g).

VORTEIG

140g Wasser
100 g Roggenmehl (beliebige Type)


BROTTEIG

1TL Salz
1EL Honig
(1TL gemahlene Koriandersamen
1TL Kümmel)
130g Wasser

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und mit Mehl bestäuben oder eine Silikon-Kastenform mit Mehl bestreuen. Den Teig hineingeben und ihn nochmals 2 Stunden gehen lassen.
Alles mittig oder etwas nach unten versetzt 20min bei 250° Ober-/Unterhitze backen. Mit in den Backofen stellst du eine Schale Wasser in einem hitzeresistenten Gefäss.
Nach 20min die Wasserschale herausnehmen und nochmals 20 – 25 min bei 220° weiterbacken. Wenn du auf das Brot klopfst, muss es hohl klingen.

Auskühlen lassen und geniessen!